singenmitsenioren.org
Musikalische Betreuung in der stationären Pflege gemäß §43b SGB XI. Seniorensingen ist eine anerkannte zusätzliche Betreuungsleistung nach §53c SGB XI.
Singen mit Senioren ist:
Gedächtnistraining, Muskelentspannung, Lebensfreude, Aktivierung, Stressabbau, Pneumonieprophylaxe, Rückweg aus erlebter Isolation
Singen mit Senioren fördert:
Kognition, Identität, Empathie, Teamfähigkeit, Sprechapparat, Achtsamkeit, Lebensqualität, Geborgenheitsgefühl
Wer ist singenmitsenioren.org?
Bernd Reiher ist gelernter Orchestermusiker und seit 2012 als „Mann am Klavier“ unterwegs.
Das musiktherapeutische Betreuungskonzept singenmitsenioren.org mit Volksliedern, Schlagern, Evergreens und Gitarre entwickelt er seit 2018.
Fokus dabei sind die Wunschlieder der Bewohner*innen. Lieblingslieder aktivieren durch intrinsische Motivation. Sie sind jederzeit abrufbar und damit überall ein gutes Stück Betreuungsqualität.
Auslöser war die Schulung zur Zertifizierten Betreuungskraft nach §53c SGB bei Frau Baskanoglu im ISB Leipzig.
Freundliche Unterstützer*innen dieses Weges waren bisher: Käthe-Dorsch-Haus (Berlin) sowie die Korian-Häuser Tiliahof (Leipzig), Hedwighof (Leipzig) und Casa Reha Zernseehof (Werder/Havel).
Neueste Beiträge im Blog
- Heimgesänge #8: „Singen ist Medizin“ – Videotipp „Hirschhausen und das große Vergessen“
„Musik machen, tanzen, singen, im Chor sein, engagiert sein, gebraucht werden, all das sind Medikamente“: Sagt Dr. Eckart von Hirschhausen über seine neue ARD-Doku „Hirschhausen und das große Vergessen“ laut Insta von radio eins. - Heimgesänge #7: Neues und Buchhinweis „Augen zu und singen“
Seniorensingen hat im Alltag einer Senioreneinrichtung nicht immer die besten Karten. Trotzdem zeigt sich gerade bei Bewohner*innen, mit denen ich seit Jahren musiziere, welch positiven Auswirkungen das regelmäßige Singen mit sich bringt. - Mit-Sing-Konzerte für alle: Kolonnadengarten und Seniorenhaus Plagwitz
Tastentage 2022: Dieses Jahr gibt es beim Klaviermusikfedtival auch Mit-Sing-Konzerte im Kolonnadengarten Grünau und dem Seniorenhaus Plagwitz. - Heimgesänge #6: Liedermappe oder auswendig?
Seniorensingen. Singen mit Senioren. Auswendig singen? Oder doch Liedermappe? Notizen aus der Praxis sehen auswendiges Singen auf der Überholspur. - Heimgesänge #5: Seniorensingen, Kolonnadengarten, Rückblick
Es war ein Experiment und wir werden es nächstes Jahr wieder tun: Seniorensingen im Rahmen der Tastentage im Kolonnadengarten in Grünau. - Heimgesänge #4: Finanzierung, Doku, DAN
Seniorensingen und immer wieder die Frage nach der Finanzierung. Grundregel: Singen ist anerkannte zusätzliche Betreuungsleistung nach §53 SGB. Dazu mehr in diesem Beitrag. - Heimgesänge #3: Seniorensingen, Leipziger Tastentage, Kolonnadengarten
Wann? 8. September 2021, 15 Uhr. Wo? Kolonnadengarten, Leipzig-Grünau, Mannheimer/Alte Salzstraße. Warum? Leipziger Tastentage. - Heimgesänge #2: Warum tut singen so gut?
Glückshormone, Abwehrkräfte, Identität: Sechs Fakten, warum singende Bewohner ein echter Heimvorteil sind.
Start Über Blog Lieder für Senioren Schulung Musik & Demenz im Film Linkliste Demenz & Musik Kontakt & Impressum
